5. September 2019 / Allgemeines

‚Sprache mit Spaß auch in den Ferien‘

Sprachförderung für neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler

Gütersloh
Bereits zum fünften Mal fanden in diesem Jahr die Sprachcamps statt. Bei diesem Projekt können neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und der Berufskollegs sich dem Erwerb, der Wiederauffrischung und dem Training ihrer Deutschkenntnisse widmen. Im Zeitraum vom 12. bis 23. August wurden elf Sprachcamps angeboten. Neun davon richteten sich an die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und zwei an die der Berufskollegs. Initiiert und organisiert wurden sie durch das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Gütersloh. In diesem Jahr haben 235 Schülerinnen und Schüler an den Sprachcamps teilgenommen.
 
Mit dem Ziel, nach der langen Ferienpause den Wiedereinstieg in den Schulalltag zu erleichtern, sollten die Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler gefördert werden. Der Spracherwerb erfolgte kontextgebunden und war gekennzeichnet durch einen hohen Praxisanteil. Das praktische Handeln der Teilnehmer stand im Mittelpunkt, sodass beispielsweise die Gestaltung kleinerer Kunstprojekte und das Schreiben und Vortragen kleiner Theatersequenzen zum Programm gehörten. Die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler wurden am letzten Tag den Eltern, Freunden und Lehrkräften präsentiert.
 
In Kooperation mit den Volkshochschulen wurden die Sprachcamps an verschiedenen Standorten ausgerichtet: In den Räumlichkeiten der VHS Gütersloh, VHS Reckenberg-Ems, VHS Ravensberg und VHS Verl-Harsewinkel-Schloß Holte-Stukenbrock.
Das Projekt kann auch in Zukunft weiterhin durchgeführt werden, da es unter der Förderung des Kreisausschusses steht. Für die Sprachförderung werden dauerhaft Mittel in Höhe von 50.000 Euro bereitgestellt.

Fotos:
1: Gruppe
In kreativen Projekten haben die Teilnehmenden der Sprachcamps ihre Sprachkompetenzen spielerisch erweitert. Die Ergebnisse präsentierten sie in einer kleinen Bühnenshow. Foto: Kreis Gütersloh

2: Gruppe2
Alexandra (15), Mamcidou (20), Adriana (16), Malak (14) und Jobran (12) (vorne) mit ihren Dozenten Isak Cilgin, Hans Specht, Ceyhan Warning,  Nura, Suriye  und Aho Cilgin sowie den Projektinitiatoren und -organisatoren Dr. Elmar Schnücker (Leiter der VHS Gütersloh), Agnieszka Salek (Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Gütersloh) und Joanna Bright (VHS Gütersloh) Foto: Kreis Gütersloh

3: Präsentation
Mit praktischen Beispielen und spielerischen Übungen aus dem Alltag verbesserten die Teilnehmenden der Sprachcamps ihre Deutschkenntnisse. Foto: Kreis Gütersloh
 
4: Aufführug
In kleinen Gruppen entwickelten die Teilnehmenden Projekte wie zum Beispiel Kunstgemälde, kurze Schauspiele und Tänze. Dabei drehte sich alles um das Thema Sprache. Foto: Kreis Gütersloh.
 
5: Show
In kleinen Gruppen entwickelten die Teilnehmenden Projekte wie zum Beispiel Kunstgemälde, kurze Schauspiele und Tänze. Dabei drehte sich alles um das Thema Sprache. Foto: Kreis Gütersloh.
 
6: Zeichnung
Talente zeigen sich im Sprachcamp in Rheda-Wiedenbrück. In Zeichnungen haben die Teilnehmenden das neue Vokabular verbildlicht. Foto: Kreis Gütersloh
 
7: Kunstausstellung
In der Ausstellung des Sprachcamps in Rheda-Wiedenbrück zeigen verschiedene Gruppen ihre kreativen Ergebnisse der letzten Wochen. Foto: Kreis Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Allgemeines

Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde «Mariner 4» erstmals Bilder vom roten Planeten.

weiterlesen...
Palliativarzt vor Gericht - 15 Patienten getötet?
Allgemeines

Ein Berliner Palliativmediziner steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Allgemeines

Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde «Mariner 4» erstmals Bilder vom roten Planeten.

weiterlesen...
Palliativarzt vor Gericht - 15 Patienten getötet?
Allgemeines

Ein Berliner Palliativmediziner steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner