16. April 2024 / Stadt Gütersloh

Einmalig: Gütersloh beherbergt gleich zwei Projekte zur Elternunterstützung

Neue Kooperation „Eltern gestalten Schule“ zwischen dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Gütersloh und der...

von Stadt Gütersloh

Neue Kooperation „Eltern gestalten Schule“ zwischen dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Gütersloh und der Volkshochschule Gütersloh – Anmeldung für kostenlose Kurse ab sofort möglich.

Eltern schulpflichtiger Kinder kennen die Situation: zu Beginn eines Schuljahres werden die Elternvertretungen der Klassen und auch auf Schulebene gewählt. Welche Möglichkeit der Einflussnahme auf das Geschehen in den Schulen sich damit eröffnet, ist aber vielen Eltern nicht deutlich. Mit der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Eltern gestalten Schule“ bietet sich interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten nun die Möglichkeit, einen Überblick über das Schulsystem in NRW, das Schulgesetz und die verschiedenen Formen der Mitwirkung von Eltern am Schulgeschehen zu erhalten. Diese neue Veranstaltungsreihe entstand in Kooperation zwischen dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Gütersloh und der Volkshochschule Gütersloh (VHS).

„Diese Veranstaltungsreihe speist sich aus zwei Projekten, die in Stadt und Kreis Gütersloh schon erfolgreich durchgeführt wurden und die nun in eine vielversprechende Kooperation einmünden“, erläutert Dr. Elmar Schnücker, Leiter der VHS Gütersloh den Hintergrund. „Wir freuen uns, nun unsere Kompetenzen zu bündeln und interessierten Eltern mit und ohne Migrationserfahrung vielfältige Informationen und Anregungen anbieten zu können“, ergänzt Vera Lengersdorf vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Gütersloh.

Situation in Gütersloh ist derzeit einmalig in ganz NRW

Schon seit dem Jahr 2021 wird das Projekt „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern!“ des Elternnetzwerks NRW im Kreis Gütersloh durchgeführt. Ziel dieses Projektes ist es, die Mitwirkung von Eltern mit Einwanderungserfahrungen in den Mitwirkungsorganen von Schulen zu verbessern. Um dies zu erreichen, werden sogenannte Eltern-Moderatorinnen und Moderatoren ausgebildet, die Informationsveranstaltungen und Gesprächsrunden initiieren und moderieren. Federführend für dieses Projekt sind im Kreis Gütersloh das Kommunale Integrationszentrum Kreis Gütersloh und das Haus der Familie Stadt Versmold. „Der Schwerpunkt von „Eltern mischen mit“ sind niederschwellige Veranstaltungen, die in unterschiedlichen Herkunftssprachen durchgeführt werden“, erklärt Vera Lengersdorf.

Im vergangenen Jahr führte dann zudem die Volkshochschule Gütersloh das von der QUA-LiS NRW (Supportstelle Weiterbildung der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule NRW) im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung NRW konzipierte Pilotprojekt ElternMitWirkung NRW erfolgreich in der Stadt Gütersloh durch. Neben einer Einführung ins Schulgesetz und die Mitwirkungsmöglichkeiten liegt der Schwerpunkt auf Hinweisen und Checklisten für eine erfolgreiche Elternarbeit. „Die beiden Projektansätze ergänzen sich wie zwei Zahnräder, die ineinandergreifen. Darum ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe für uns die logische Konsequenz“, freut sich Irmhild Plauschinn, Pädagogische Leiterin der Volkshochschule Gütersloh.

Kostenlose Kurse in verschiedenen Sprachen

Insgesamt fünf Veranstaltungen werden im Mai angeboten und sind schon über die Homepage der Volkshochschule Gütersloh buchbar. Es erfolgt eine Einführung in das NRW-Bildungssystem und die Bildungsgremien auf Rumänisch (Montag, 6. Mai) und auf Polnisch (Montag, 13. Mai). In Deutsch wird eine Veranstaltung zu den Schulprogrammen vor Ort angeboten (Dienstag, 7. Mai). Ebenfalls in deutscher Sprache kann ein Kommunikationstraining gebucht werden (Mittwoch, 15. Mai) sowie eine Übungseinheit zur Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden (Mittwoch, 22. Mai).
„Die Texte für die Kurse in rumänischer und polnischer Sprache sind natürlich entsprechend übersetzt“, erklärt Irmhild Plauschinn. Und Vera Lengersdorf ergänzt: „Dank unserer Eltern-Moderatorinnen und Moderatoren, die in ihre Herkunftssprachen übersetzt haben, können wir diesen Service anbieten.“

„Durch die finanzielle Unterstützung des Landes NRW können alle Veranstaltungen kostenfrei angeboten werden“, betont Dr. Elmar Schnücker. Wer Interesse an den Kursen hat, kann sich über die Webseite der Volkshochschule Gütersloh unter www.vhs-gt.de oder telefonisch über 05241 / 82-2925 informieren und anmelden.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Tintenstecher – Dein individuelles Tattoo-Erlebnis in Gütersloh!
Aktueller Hinweis

Gewinne jetzt einen 200,- Euro Gutschein auf Instagram

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rückruf für Mineralwasser wegen Keimbelastung
Allgemeines

Zwei Mineralwasser der Roxane GmbH aus Jessen in Sachsen-Anhalt sind wegen einer Verunreinigung zurückgerufen worden. Die Ware war vorwiegend bei Edeka, Marktkauf und Netto Marken-Discount im Angebot.

weiterlesen...
Immer mehr Tote bei Sturzflut in Texas gemeldet
Allgemeines

Die Verwüstung durch Überschwemmungen im Süden der USA ist groß. Viele Menschen bangen dort noch immer um ihre Angehörigen oder trauern um diese.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

ANZEIGE – Premiumpartner