3. April 2021 / Wusstest du das?

Wie sind die Osterbräuche entstanden?

Ostereier, Osterhase und Co.

von VS

Mit Sicherheit weißt Du, dass Ostern ein christliches Fest ist: An diesen Tagen wird die Auferstehung Jesu gefeiert. Doch weißt Du auch, woher Osterbräuche stammen?

Das Osterei hat eine lange Geschichte hinter sich. In der Woche vor dem Ostersonntag war es früher den Christen verboten, Eier zu verspeisen. Sie wurden in der Zeit gesammelt und mit hübschen Farben verziert, um dann am Ostersonntag verspeist zu werden. Außerdem symbolisiert das Ei auch die Entstehung des neuen Lebens und passt somit gut zu dem kirchlichen Feiertag.

Und wer versteckt die Ostereier? Natürlich der Osterhase! Auch der Hase steht schon lange für die Fruchtbarkeit und die Entstehung des neuen Lebens, da eine Häsin im durchschnitt etwa zwanzig Junge in einem Jahr gebären kann. Hinzu kommt, dass das Osterfest im Frühling gefeiert wird und der Hase als Frühlingsbote gilt. Die Entstehung des Mythos des Osterhasen konnte bis jetzt allerdings nicht zurückverfolgt werden. Die erste Erwähnung des Osterhasen, der die Eier versteckt, gab es übrigens im Jahr 1682.

Das Osterfeuer gehört ebenfalls für viele Menschen zum Osterfest dazu. Aber warum gibt es das? Dieses Ereignis hat tatsächlich schon einen vorchristlichen Hintergrund: Früher wurde um diese Zeit herum ein großes Feuer veranstaltet, um die bösen Geister des Winters zu vertreiben. Der Brauch wurde vermutlich später übernommen, da auch Licht und Feuer im christlichen Glauben eine wichtige Rolle übernehmen.

Idee: ©
Bild: pexels.com

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Tintenstecher – Dein individuelles Tattoo-Erlebnis in Gütersloh!
Aktueller Hinweis

Gewinne jetzt einen 200,- Euro Gutschein auf Instagram

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ausreichend Hochwasserschutz? Umwelthilfe sieht Aufholbedarf
Allgemeines

Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab.

weiterlesen...
Rückruf für Mineralwasser wegen Keimbelastung
Allgemeines

Zwei Mineralwasser der Roxane GmbH aus Jessen in Sachsen-Anhalt sind wegen einer Verunreinigung zurückgerufen worden. Die Ware war vorwiegend bei Edeka, Marktkauf und Netto Marken-Discount im Angebot.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Die LVM Thenhausen unterstützt die größte Volkslaufveranstaltung im Kreis Gütersloh
Wusstest du das?

Wenn Sport auf Solidarität trifft: Die Isselhorster Nacht verbindet Bewegung mit einer starken Botschaft.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner