4. Februar 2023 / Allgemeines

Erst Regen und Schnee, dann sonnig und trocken

Wie wird eigentlich das Wetter? Deutschland kann sich in der nächsten Woche auf Sonnenschein freuen - in den Nächten wird es aber frostig kalt.

Die Sonne scheint über dem Theaterplatz in Dresden.
von dpa

Nach Regen und Schnee bringt ein kräftiges Hochdruckgebiet nächste Woche viel Sonnenschein nach Deutschland. Zuvor lenke ein Sturmtief an der Südspitze Grönlands jedoch noch einige Niederschläge ins Land, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit.

Bereits in der Nacht zum Sonntag dürfte in Schleswig-Holstein der Regen in Nassschnee oder Schneeregen übergehen, örtlich könnte es auch gefrierenden Regen geben. Tagsüber macht sich die Front dann mitten über Deutschland breit. Die Niederschläge werden dann im Tagesverlauf von Hamburg und Lübeck bis ins Allgäu zunehmend in Schnee oder Schneeregen übergehen, erwartet Meteorologe Helge Tuschy vom DWD.

Wo es etwas kräftiger schneit, können innerhalb von zwölf Stunden ein bis vier Zentimeter Neuschnee fallen, insbesondere im Norden und zwischen Harz und Franken sowie am Alpenrand. Zwischen der Lausitz und Rügen sowie ab der Mittagszeit im Nordwesten lockere die Bewölkung auf und es bleibt trocken. Die Höchstwerte liegen bei einem Grad im Osten und neun Grad im Westen, im östlichen Bergland sei leichter Dauerfrost zu erwarten.

Der Montag ist dann ein Übergangstag mit zunächst noch vielerorts dichter Bewölkung und nachlassenden leichten Schneefällen, bevor zum Nachmittag besonders im Norden und Westen zunehmend die Sonne hervorkommt. Die Höchstwerte liegen im Süden und Osten Bayerns um null Grad, im Rest Deutschlands zwischen einem und sechs Grad. Von Dienstag an wird es dann unter Hochdruckeinfluss sonniger und trocken und in den Nächten frostig kalt, dort wo Schnee liegt, könne es auch strengen Nachtfrost geben.


Bildnachweis: © Robert Michael/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...
Eltern wirken mit
Hilfe und Beratung

VHS Gütersloh bietet Pilotprojekt als eine von drei Volkshochschulen in NRW an

weiterlesen...
„Beste Freundin“ in der Tagespflege gefunden
Good Vibes

Julijana Farkas und Gisela Rittinghaus sind Stammgäste in Güterslohs Kirchstraße 10

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weltnaturschutzunion fordert mehr Einsatz für Natur
Allgemeines

Treibhausgase zum Klimaschutz vermeiden ist überlebenswichtig. Aber bei Verhandlungen wie auf der COP28 wird eines oft übersehen: die Natur. Die Biodiversität ist eng mit der Klimakrise verbunden, sagt der IUCN.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weltnaturschutzunion fordert mehr Einsatz für Natur
Allgemeines

Treibhausgase zum Klimaschutz vermeiden ist überlebenswichtig. Aber bei Verhandlungen wie auf der COP28 wird eines oft übersehen: die Natur. Die Biodiversität ist eng mit der Klimakrise verbunden, sagt der IUCN.

weiterlesen...
27 Prozent der Internetnutzer stoßen auf Hass im Netz
Allgemeines

In diesem Jahr hat das Statistische Bundesamt zum ersten Mal Daten zu Hate Speech erhoben. Das Ergebnis: Fast 16 Millionen Nutzerinnen und Nutzer zwischen 16 und 74 Jahren wurden mit Hass im Netz konfrontiert.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner