1. August 2018 / Allgemeines

Geben Sie „Ihrem“ Straßenbaum Wasser- herzlichen Dank!

Für das Gütersloher Stadtgrün bringt die Trockenheit Strapazen mit sich

Geben Sie „Ihrem“ Straßenbaum Wasser- herzlichen Dank!

Für das Gütersloher Stadtgrün bringt die Trockenheit Strapazen mit sich – Fachbereich Grünflächen bittet um Mithilfe

So langsam wird es eng – Die wochenlange Trockenheit macht auch den Gütersloher Straßenbäumen zu schaffen. Laubfall, der sonst erst im Herbst beginnt, zeigt dies deutlich. „Der vorzeitige Laubfall an sich ist noch nicht dramatisch, sondern eine Reaktion der Bäume, um weniger Wasser zu verdunsten. In den meisten Fällen treiben die Bäume im nächsten Jahr wieder aus“, erklärt Bernd Winkler, Fachbereichsleiter Grünflächen, Stadt Gütersloh. Bei extremer Trockenheit über einen längeren Zeitraum könne es allerdings auch zu irreparablen Schäden kommen.

Junge Straßenbäume werden regelmäßig gewässert: „Aufgrund langjähriger Erfahrungen aber auch unter Kostengesichtspunkten werden allerdings nur Jungbäume bis zum Dritten Standjahr gewässert“, sagt Winkler. Diese 500 bis 600 Jungbäume werden durch vier Firmen mit Wasser versorgt. Rund 100.000 Liter pro Woche kommen so an die Straßenbäume.

Bäume, die länger als vier Jahre am Standort stehen, werden demnach nicht mehr gewässert und müssen mit der extremen Witterung zurechtkommen. Hier zeige sich, dass heimischen Baumarten weniger gut mit der Trockenheit zurechtkämen, als etwa nicht heimische Baumarten wie der Schnurbaum, der Zürgelbaum, die Hopfenbuche oder die ungarische Eiche.  Diesen ‘fremden‘ Baumarten würde deshalb in Zukunft eine größere Bedeutung zukommen, so Winkler.

Neuanpflanzungen unterstützt der Fachbereich Grünflächen außerdem weiterhin mit ausreichenden Wurzelräumen und speziellen Bodensubstraten. Dies verbessere die Lebensbedingungen der Stadtbäume. Aufgrund der Folgen des Klimawandels werde der Fachbereich Grünflächen hier zukünftig aber auch neue Prioritäten setzen, sagt Winkler.

Alles deutet darauf hin, dass die Hitze, aber vor allem die Trockenheit weiter anhält. Für die Bäume bedeutet dies weiterhin: Strapazen. Jeder Bürger könne aber mithelfen, die Bäumer mit Wasser zu versorgen: „Wir wären dankbar, wenn die Bürger ihren Straßenbaum vor der Haustür wässern würde“, sagt Winkler. Eine Gießkanne reicht dafür allerdings nicht aus. Mindestens 50 Liter an jedem 2.Tag müssten es schon sein, damit auch ein Nutzungseffekt erzielt werden könne. Dann schaffen es die Bäume durch die Trockenzeit und zeigen auch im nächsten Sommer wieder ihr grünes Laub.

BU: Brauchen Unterstützung: Der Fachbereich Grünflächen bittet darum den Straßenbaum vor der Haustür zu wässern.

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unfall am Kreisverkehr Sender Straße - Polizei sucht Zeugen
Polizeimeldung

Verkehr Unfall am Kreisverkehr Sender Straße - Polizei sucht Zeugen Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen zu einem...

weiterlesen...
Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
Allgemeines

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
Allgemeines

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...
Stille Weihnachtsmärkte: Wenn Musik zu teuer wird
Allgemeines

Auf vielen Weihnachtsmärkten sollen am Montag die Musikboxen aus bleiben. Mit diesem Protest wollen die Weihnachtsmarktbetreiber auf die aus ihrer Sicht hohen Musikkosten der Gema aufmerksam machen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner