22. November 2018 / Allgemeines

Notärzte und Sanitäter probten für den Ernstfall

Experten und Workshops beim "Gütersloher Notfalltag"

Notärzte und Sanitäter probten für den Ernstfall

Auch Notärzte müssen trainieren. Besonders wenn es um einen Massenanfall von Verletzten (MANV) geht. Mit Vorträgen von Experten, Workshops und Diskussionsrunden hatten jetzt rund 40 Notärzte im Kreis Gütersloh und weiteres Rettungsdienstpersonal die Gelegenheit, an einem Fortbildungstag in der Feuer- und Rettungswache Gütersloh konzentriert den Ernstfall zu üben. „Wir haben an diesem Tag Strategien für besondere Fälle und taktische Überlegungen vermittelt, wie Situationen mit einem Massenanfall von Verletzten  zielgerichtet gemeistert werden können“, so Andreas Pollmeier, Leiter des Rettungsdienstes der Feuer- und Rettungswache Gütersloh.

Solche Situationen kommen nicht jeden Tag vor. „Sie könnten aber jeden Tag eintreten“, sagte Dr. Norbert Zoremba, Chefarzt vom St.-Elisabeth-Hospital. „Wir haben hier die Autobahn, da kann schnell etwas passieren“, so Zoremba. Im Mittelpunkt der eintägigen Fortbildung stand das Thema „Besondere Einsatzlagen“. „In Arbeitsgruppen konnte in praktischen Übungen das Notfallmedizinische Wissen wie Beatmungsmanagement, invasive Techniken und Notfallsonographie trainiert werden“, sagte Dr. Thomas Grau, Chefarzt im Klinikum Gütersloh.

Experten wie Dr. Jörg Brokmann vom Universitätsklinikum Aachen berichteten von Lehren aus vergangenen Großeinsätzen und Herausforderungen in Zeiten globaler Terrorgefahr. Andreas Pollmeier stellte das Konzept für MANV im Kreis Gütersloh und die Ausrüstung vor. Darunter ist auch ein Abholcontainer, der für die Behandlung von 50 Patienten ausgelegt ist. Auch wenn dieser nicht häufig gebraucht würde, sei es wichtig, den Einsatzkräften zu zeigen, was zu tun ist, wenn diese Geräte zum Einsatz kommen, so Dr. Zoremba.

Im Kreis Gütersloh gibt es 40 Notärzte, die sich auf das Klinikum Gütersloh und das St-. Elisabeth Hospital verteilen. An den Kliniken ist auch jeweils ein Notfahrzeug stationiert. „Gut ausgebildete Mitarbeiter sind das Fundament einer hochwertigen Notfallmedizinischen Versorgung“, sagte Dr. Thomas Grau. Der Gütersloher Notfalltag hat einmal mehr dazu beitragen, dass mit einem aufeinander abgestimmten Konzept eine optimale Hilfeleistung erfolgen kann.

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Dalkepromenade: Neue Brücken über den Westring/B 61 und die Dalke in Gütersloh freigegeben
Aktuell

Wichtige Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Wiesenstraße und Siedlung „Auf dem Knüll“ wieder nutzbar.

weiterlesen...
Fröhliche Vogelfamilie schmückt den Eingangsbereich
Good Vibes

Kunstprojekt der Kita Vogelsbergstraße in Gütersloh-Kattenstroth erfolgreich umgesetzt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrände bei Jüterbog und Rostock: Lage beruhigt sich
Allgemeines

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück nahe des brandenburgischen Jüterbog ein Feuer aus. Erst jetzt beruhigt sich die Lage etwas - und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ruft zu Umsicht im Wald auf.

weiterlesen...
Eichhörnchenbrücke soll Leben retten
Allgemeines

Der Autoverkehr ist für Tiere oft eine Todesfalle. In Memmelsdorf bei Bamberg haben Ehrenamtliche deswegen eine Eichhörnchenbrücke gebaut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Waldbrände bei Jüterbog und Rostock: Lage beruhigt sich
Allgemeines

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück nahe des brandenburgischen Jüterbog ein Feuer aus. Erst jetzt beruhigt sich die Lage etwas - und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ruft zu Umsicht im Wald auf.

weiterlesen...
Eichhörnchenbrücke soll Leben retten
Allgemeines

Der Autoverkehr ist für Tiere oft eine Todesfalle. In Memmelsdorf bei Bamberg haben Ehrenamtliche deswegen eine Eichhörnchenbrücke gebaut.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner