18. Juli 2022 / Wusstest du das?

Sanft aufgesetzt

Das größte Segment der Brücke über die B61 ist an seinem Platz

Am 16.07. wurde das größte Element der neuen Fußgänger- und Radfahrbrücke angeliefert und an seinen Platz gebracht. Den ganzen Bericht könnt ihr jetzt hier nachlesen.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

Das darf man wohl eine logistische Meisterleistung nennen: Seit dem 16.7.2022 10 Uhr ruht das größte Element der neuen Fußgänger- und Radfahrbrücke über die B61 am Westring auf seinen Betonpfeilern. Pünktlich gegen 1 Uhr in der Nacht zum Samstag erreichte das 45 Meter lange und 60 Tonnen schwere Mammut-Teil aus Cortén-Stahl sicher seinen zukünftigen Standort nach einer Fahrt vom Stahlbaubetrieb in Stemwede über die A2. Gegen 9 Uhr begannen zwei Kräne – ein siebenachsiger 400-Tonnen- und ein sechsachsiger 300-Tonnen-Kran damit, das Riesen-Segment im so genannten „Tandemhub“ in die Luft zu heben: Millimeter-Präzisionsarbeit über Baumkronen und Straßenlampenspitzen hinweg bis hin zum Aufsetzen auf den Betonpfeilern auf beiden Seiten des Westrings – alles fast geräuschlos. Um 10 Uhr war der spektakuläre Akt, der von etlichen Menschen gespannt verfolgt wurde, ohne Verzögerungen geschafft.
 
Mit dem Übergang über die B61 ist das größte Teil der zukünftigen Brücke an seinem Platz, es folgen in den kommenden Wochen weitere acht Elemente in Längen zwischen 14 und 25 Metern, bis die Verbindung für Fußgänger und Radfahrerinnen sich komplett über den Dalkeweg schlängelt. Mit Verschweißen und anderen Arbeiten am Ort folgt dann die letzte Arbeitsetappe. Im Lauf des Herbstes soll die Brücke dann frei gegeben werden.
 
Ursprünglich sollte am Samstag noch ein Seitenteil angeliefert werden. Darauf hatte man aus organisatorischen Gründen jedoch kurzfristig verzichtet. Alfons Buske, Leiter des städtischen Fachbereichs Tiefbau, gibt zu, dass er aufgeatmet hat, als das Segment so sanft an seinen Platz befördert worden ist: „Eine tolle logistische Leistung.“ Er schickte ein dickes Dankeschön an alle Beteiligten, darunter auch Stahlbauer Heinrich Rohlfing, der selbst nach Gütersloh gekommen war, um das Aufsetzen zu begleiten.
 
Die neue Brücke: ein filigranes Bauwerk
Die neue Brücke über die B 61 und die Dalke ist aus korrosionsbeständigem Cortenstahl und ist rund 200 m lang. Das Besondere an dem Brückenbauwerk sind die seitlichen Brüstungen aus 40 und 50 mm starken Stahlblechen mit ihren Bogen- und Seillinien. Sie sind Teil des tragenden Querschnittes, was aus statisch-konstruktiver Sicht die Brücke zu einem innovativen, sehr filigranen, schlanken Bauwerk macht. Zur Herstellung der Linienstruktur wurden aus den 400-Meter-Blechen rund 20.000 unterschiedlich große Felder im Brennschneideverfahren herausgeschnitten und die Schnittkanten sowie rund 80.000 Ecken der Felder anschließend nachgeschliffen. Für den Neubau der Brücke wurde 2019 ein Realisierungswettbewerb durchgeführt. Von den eingereichten 13 Entwürfen hat das Preisgericht einstimmig den jetzt umgesetzten Entwurf zum Sieger gekürt.
 
Bild: 60 Tonnen schweben über der B61: das 45 Meter lange Brückensegment nähert sich aus der Luft seinem Standort.  

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hauptbühne des Festivals Tomorrowland brennt
Allgemeines

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.

weiterlesen...
Stück vom Mars für Rekordpreis versteigert
Allgemeines

Rund 400 Mars-Meteoriten sind auf der Erde bekannt. Die meisten sind sehr klein. Nun wurde das größte bekannte Stück Mars für mehrere Millionen Dollar versteigert. Noch teurer war aber etwas anderes.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Die LVM Thenhausen unterstützt die größte Volkslaufveranstaltung im Kreis Gütersloh
Wusstest du das?

Wenn Sport auf Solidarität trifft: Die Isselhorster Nacht verbindet Bewegung mit einer starken Botschaft.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner