24. November 2020 / Aktuell

Bürgermeister Morkes ist vereidigt

Der neue Rat hat seine Arbeit aufgenommen

Norbert Morkes ist nun offiziell vereidigt
von VS

Dem neuen Bürgermeister wurde am vergangenen Freitag offiziell der Amtseid abgenommen. Außerdem wurden die Ausschüsse eingerichtet und die jeweiligen Mitglieder benannt.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh vom 20.11.2020:

Mit Eid und Amtskette: Nun ist Güterslohs neuer Bürgermeister Norbert Morkes auch ganz offiziell in sein Amt eingeführt worden. Seit 2. November hat er sein Büro im Rathaus, in der konstituierenden Sitzung (20.11.2020) des neu gewählten Rates nahm ihm Peter Kalley (UWG) als ältestes Ratsmitglied den Amtseid ab. Verpflichtet wurden in der Sitzung auch die 57 Ratsmitglieder, die folgenden Gruppierungen angehören: 17 CDU, 14 Bündnis 90/Die Grünen, 11 SPD, 7 BfGT, 3 AFD, 2 FDP, 1 DIE LINKE und 1 UWG.

»Suchet der Stadt Bestes« zitierte der neue Bürgermeister in einer kurzen Ansprache nach der Vereidigung den Propheten Jeremias aus dem Alten Testament. Er werde ein Leitsatz seiner Amtszeit sein, ebenso wie »Miteinander statt gegeneinander« und »Zusammenführen statt bevormunden«, erklärte Norbert Morkes. Er betonte weiter, dass er ein Lernender sei und hob die langjährige Kompetenz und Erfahrung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rathaus hervor. Doch er habe seine eigenen Ideen und Vorstellungen, »die ich«, so Morkes, »gemeinsam mit Ihnen, den Ratsmitgliedern unserer Stadt umsetzen möchte.«

In persönlichen Worten dankte der neue Bürgermeister seiner Familie und erinnerte an seine verstorbene Frau Susanne, die ihm in schwierigen Situationen immer die Kraft gegeben habe, weiterzumachen. Morkes nahm auch Bezug auf das außergewöhnliche Jahr 2020, in dem sich nicht nur die politische Landschaft der Stadt, sondern auch unser aller Verhaltensweisen geändert hätten. »Die Menschen sind ruhiger geworden, nehmen die Hektik aus dem Alltag und besinnen sich wieder auf alte Werte. Wir sind ins Nachdenken, ins Grübeln gekommen, ob alles bisher Getane so richtig war. Vielleicht gibt uns Corona auch die Chance wieder aufeinander zugehen, die Nachbarn, Freunde und Mitmenschen wieder mehr zu schätzen und achten

Zuvor hatte Peter Kalley als Alterspräsident, selbst langjähriges Ratsmitglied, mit nachdenklichen Worten in die Ratssitzung eingeleitet. Er wünsche sich einen offenen und ehrlichen Dialog über Parteigrenzen hinweg. »Wir sind es der Stadtgesellschaft schuldig, die Zukunft unserer Stadt verantwortungsvoll zu gestalten.«

In Zukunft wird es zwei stellvertretende Bürgermeisterinnen und einen Stellvertreter geben. In diese Funktion wurden Ingrid Hollenhorst (CDU) als erste Stellvertreterin, Gitte Trostmann (Bündnis 90/Die Grünen) als zweite Stellvertreterin und Matthias Trepper (SPD) als dritter Stellvertreter gewählt.

Auf der Tagesordnung stand auch die Einrichtung der Ausschüsse mit der Benennung der Mitglieder und der jeweiligen Vorsitzenden. Folgende Ausschüsse werden für die nächsten fünf Jahre ihre Arbeit aufnehmen: Hauptausschuss (Vorsitz: Bürgermeister), Ausschuss für Digitales, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing (neu eingerichtet, Vorsitz: Nils Wittenbrink CDU), Jugendhilfe (Vorsitz: Carsten Rethage CDU), Bildung (Vorsitz: Klaus Engels CDU), Sport (Markus Kottmann, CDU), Rechnungsprüfungsausschuss Detlev Kahmen, Umwelt und Klima (Vorsitz: Wibke Brems, Grüne), Mobilität (neuer Ausschuss, Vorsitz: Maik Steiner, Grüne), Finanzen (Vorsitz: Marco Mantovanelli, Grüne), Wahlprüfungsausschuss (Vorsitz: Simone Bercht), 
Planung, Bauen und Immobilien (Vorsitz: Matthias Trepper, SPD), Soziales, Familien und Senioren (Vorsitz: Volker Richter SPD), Kultur und Weiterbildung (Vorsitz: Jael Rachel Räker, SPD).

Bild: Der vereidigte Bürgermeister Norbert Morkes vor dem neuen Rat der Stadt Gütersloh.

Bildquelle: ©Stadt Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
PKW-Aufbruchserie in Avenwedde-Bahnhof Gütersloh
Polizeimeldung

Polizei Gütersloh sucht Zeugen

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Warum gibt es im Libanon jetzt zwei Uhrzeiten?
Allgemeines

In einigen Ländern wurde in der Nacht wieder an der Uhr gedreht. Im Libanon war man sich nicht ganz einig darüber, ob man nun die Zeit umstellt. Wie konnte es zu dem Chaos kommen?

weiterlesen...
«Unvorstellbare Verwüstung»: Tornados töten mehrere Menschen
Allgemeines

Mehr als zwei Dutzend Tote, zerstörte Häuser, entwurzelte Bäume: Ein Tornado hinterlässt eine Spur der Verwüstung im Süden der USA. Und Meteorologen geben längst keine Entwarnung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weltwassertag 2023: Angebote und Informationen des Kreises Gütersloh
Aktuell

Das diesjährige Motto lautet „Accelerating Change“

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner