9. April 2018 / Allgemeines

Energieaktionstage im April

Altbauförderprogramm und Energieberatung

Energieaktionstage im April

Von guten Beispielen lernen bei Besichtigungen und Vorträgen: Auch im April bietet der städtische Fachbereich Umweltschutz wieder ein vielfältiges Informationsprogramm zum Energiesparen und Klimaschutz. 

Eine fachgerechte Altbausanierung hat viele Vorteile: Energieeinsparung, Schutz vor Hitze im Sommer, höherer Immobilienwert, mehr Wohnqualität und Behaglichkeit. Von Seiten der Stadt stehen in diesem Jahr insgesamt wieder 50.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen im Rahmen des städtischen Altbauförderprogramms zur Verfügung. Aber wie ist eine qualitativ hochwertige Sanierung hinzubekommen? Hierfür ist im Altbauförderprogramm nunmehr die Förderung einer Baubegleitung enthalten und zusätzlich wurde die Förderung durch einen Sanierungslotsen ergänzt. Auskunft dazu geben Bernd Schüre, Tel. 0 52 41 – 82 20 89 und Andrea Flötotto, Tel. 0 52 41 – 82 22 50.

Auch die Energieberatung mit dem Energieexperten Bernd Ellger wird weitergeführt. Um das Motto „Haus sanieren – Energie sparen im Alt- und Neubau – Welche Förderungen können genutzt werden?“ geht es am Donnerstag, 12. April, von 14 bis 20 Uhr im städtischen Fachbereich Umweltschutz, Friedrich-Ebert-Straße 54. In halbstündigen Gesprächen berät Energieberater Bernd Ellger zu Fördermöglichkeiten im Alt- und Neubaubereich sowie anbieterneutral zu allen fachtechnischen Fragen, beispielsweise zu Wärmepumpe, Solartechnik oder Heizen mit Holz. Termine zu den kostenlosen Beratungen nur nach Voranmeldung unter Tel. 01 63 – 8 18 42 70.

 

Ein gutes Beispiel zur Energiewende in der Region wird am Samstag, 14. April, gezeigt. Diesmal gibt es unter dem Motto „Gütersloher Beispiele – Erneuerbare Energie klug kombiniert“ eine Veranstaltung in der Siegfriedstraße 21; Architekt und Energieberater Ulrich Honigmund informiert am Samstag, 14. April von 10 bis 12.30 Uhr bei einer Hausbesichtigung zur Nutzung erneuerbarer Energien, ganz speziell zu Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektromobilität und zu ihrer sinnvollen Kombination. Bei einem kleinen Quiz vor Ort können Steckdosenleisten und LED gewonnen werden. Anmeldungen für den Besichtigungstermin am 24. März nimmt Bernd Schüre  entgegen: Tel. 0 52 41 - 82 20 89. Nähere Hinweise zu weiteren bisher feststehenden Terminen sind auch im Internet unter www.klimaschutz.guetersloh.de zu finden.

Ein „Beratungsangebot zum städtischen Altbauförderprogramm“ gibt es am Donnerstag, 26. April, von 14. bis 18 im städtischen Fachbereich Umweltschutz in der Friedrich-Ebert-Straße 54 (Eingang Ecke Eickhoffstraße). In halbstündigen Gesprächen informiert Bernd Schüre darüber, für welche Gebäude das städtische Altbauförderprogramm in Frage kommt, was überhaupt gefördert wird und welche Dinge beim Antragsverfahren zu beachten sind. Aus organisatorischen Gründen ist vorher eine Anmeldung unter Tel. 0 52 41 – 82 20 89 erforderlich.

(V.l) Kompetente Beratung in Sachen Altbauförderung, Klimaschutz und Energiesparen: Andrea Flötotto und Bernd Schüre vom Fachbereich Umweltschutz, Energieberater Bernd Ellger, Klimaschutzmanager Helmut Hentschel.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie die Firma Milsmann Entsorgung, Recycling und Transport revolutioniert
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Jetzt neu bei uns: Milsmann Autorecycling - Containerdienst aus Gütersloh-Niehorst

weiterlesen...
Wie du mit nur 4 Litern Wasser Dein ganzes Zuhause reinigen kannst
In Gütersloh entdeckt...

Erlebe die nächste Generation der Reinigung mit dem HYLA-System in deinem Zuhause

weiterlesen...
Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst!
Für die ganze Familie

Unschlagbar: Doppi's Sonderposten in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Strobl zu Mannheim: «Schließen politisches Motiv nicht aus»
Allgemeines

Die tödliche Gewalttat von Mannheim ist Thema im Innenausschuss. Minister Strobl nimmt die Ermittler gegen Vorwürfe in Schutz.

weiterlesen...
Verfolgungsjagd auf A9: Polizei stoppt Lkw mit Nagelsperre
Allgemeines

Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können ihn stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Strobl zu Mannheim: «Schließen politisches Motiv nicht aus»
Allgemeines

Die tödliche Gewalttat von Mannheim ist Thema im Innenausschuss. Minister Strobl nimmt die Ermittler gegen Vorwürfe in Schutz.

weiterlesen...
Verfolgungsjagd auf A9: Polizei stoppt Lkw mit Nagelsperre
Allgemeines

Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können ihn stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner