20. Dezember 2023 / Stadt Gütersloh

Lärmaktionsplanung: Städtische E-Mail-Adresse wieder erreichbar

Technische Komplikationen behoben – Öffentlichkeitsbeteiligung ausdrücklich erwünscht.

von Stadt Gütersloh

Technische Komplikationen behoben – Öffentlichkeitsbeteiligung ausdrücklich erwünscht.

Jetzt sollen Bürgerinnen und Bürger in Gütersloh ihre Ideen, Anregungen und Meinungen dazu abgeben, wie Lärm an stark befahrenen Straßen und Zugstrecken gemindert werden kann. Bei der Stadt Gütersloh und beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) laufen dazu die jeweiligen Lärmaktionsplanungen. Anfangs hatte es bei der Stadt zeitweise Probleme mit der Erreichbarkeit der E-Mail-Adresse für die Bürgerbeteiligung gegeben. Diese technische Störung ist jetzt behoben. Die Stadt hofft weiterhin auf eine rege Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger.

Die Aufstellung von Lärmaktionsplänen für stark belastete Straßenzüge ist laut Gesetz Aufgabe der Kommune. Gemeint sind dabei Straßenabschnitte, die von mehr als drei Millionen Kraftfahrzeugen im Jahr genutzt werden und als Hauptverkehrsstraße klassifiziert sind. In Gütersloh gehören beispielsweise die Autobahn A2 dazu, die Bundesstraße 61, die B 513 und mehrere Landesstraßen wie Teile der Verler- oder Brockhägerstraße. Anregungen und Vorschläge zur weiteren Lärmaktionsplanung für stark belastete Straßen nimmt der Fachbereich Stadtplanung der Stadt Gütersloh im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung bis Freitag, 12. Januar 2024, über die E-Mail-Adresse Laermaktionsplanung@guetersloh.de an.

Auch das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat seinen Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes bereits überarbeitet und den Entwurf veröffentlicht. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung haben Gütersloherinnen und Gütersloher hier noch bis Dienstag, 2. Januar 2024, die Möglichkeit, ihre Meinung zum Entwurf des Lärmaktionsplans des EBAs abzugeben.

In beiden Fällen ist jetzt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Sie können im Rahmen der Öffentlichkeitbeteiligung ihre Ideen und Vorschläge dazu einbringen, wie Lärm entlang der Verkehrswege aus ihrer Sicht gemindert werden kann. Diese Ideen fließen dann in den weiteren Prozess der Lärmaktionsplanungen ein.

Umfassende Informationen und die entsprechenden Links zur Bürgerbeteiligung finden Interessierte auf der Internetseite zur Lärmaktionsplanung.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Tintenstecher – Dein individuelles Tattoo-Erlebnis in Gütersloh!
Aktueller Hinweis

Gewinne jetzt einen 200,- Euro Gutschein auf Instagram

weiterlesen...
Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...

Neueste Artikel

Katastrophenfall nach Waldbrand in Thüringen aufgehoben
Allgemeines

Der Katastrophenfall wegen des Waldbrands auf der Saalfelder Höhe ist aufgehoben worden. Auch aus der Gohrischheide in Sachsen gibt es gute Nachrichten. Der Einsatz ist damit aber noch nicht zu Ende.

weiterlesen...
Zwei Haftbefehle nach Polizeigroßeinsatz
Allgemeines

Anwohner in Deggendorf hören in der Nacht Schussgeräusche und finden einen verletzten Mann. Die Polizei nimmt nach stundenlanger Fahndung zwei Tatverdächtige fest.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

ANZEIGE – Premiumpartner