20. Februar 2019 / Allgemeines

Bienvenido a Gütersloh

Spanische Schülergruppe besucht den Ratssaal

Spanische Austauschschüler

„Ein Austausch und der gemeinsame Alltag mit der Gastfamilie ist eben doch etwas anderes als der Urlaub mit der Familie – und deshalb auch so wertvoll“, unterstrich die stellvertretende Bürgermeisterin Monika Paskarbies gegenüber den Gästen im Ratssaal. Zwölf Schülerinnen und Schüler aus Spanien – genauer aus Cornella de Llobregat bei Barcelona – besuchen in dieser Woche ihre deutschen Mitschüler von der Geschwister Scholl Realschule in Gütersloh. Am Dienstag wurde die Gruppe, bevor sie zu einer Stadt-Rallye durch Gütersloh aufbrach, im Ratssaal von Paskarbies begrüßt.

„Ihr habt einige spannende Tage vor euch – ihr seid ja quer durch NRW unterwegs“, bemerkte Paskarbies. Tatsächlich ist der Terminkalender für die gemeinsame Woche ganz schön vollgepackt. Im Anschluss an die Begrüßung im Ratssaal gab es für die Schüler aus Deutschland und Spanien noch die Möglichkeit Fragen an die stellvertretende Bürgermeisterin zu stellen, bevor die Gruppe Gütersloh spielerisch und im Wettkampf bei einer Stadt-Rallye kennenlernte. Aber auch außerhalb Güterslohs stehen für die Schüler aus den siebten und achten Jahrgängen einige spannende Termine an. Am Mittwoch besucht die Gruppe die Stadt Hameln und widmet sich der Geschichte rund um den bekannten Rattenfänger. „El Flautista de Hamelín“, wie er im Spanischen heißt. Am Tag darauf lernen die Besucher aus Spanien mit der Landeshauptstadt Düsseldorf eine weitere Stadt kennen, bevor die Gruppe dann am Freitag nach Bielefeld aufbricht. Dort steht vor allem die Universität im Fokus. Denn vielleicht möchte der ein oder andere Schüler aus Spanien in einigen Jahren ein Auslandssemester oder gar ein ganzes Studium in Deutschland oder sogar hier in der Region absolvieren – da können ein erster Einblick und einige Informationen zum Studium in Deutschland nicht schaden.

Neben den Programmpunkten und Ausflügen soll aber auch die Freizeit mit der Gastfamilie und den Austauschpartnern nicht zu kurz kommen. So können am Samstag die Familien und Schüler den ganzen Tag über individuell entscheiden, was sie unternehmen wollen.

Der Austausch zwischen der Geschwister-Scholl-Realschule und der spanischen Schule Francesc Maciá – benannt nach dem 122. Präsidenten der autonomen Region Katalonien – findet mittlerweile im vierten Jahr statt. In jedem Schuljahr besuchen die spanischen Austauschschüler Gütersloh und nehmen ebenso Gütersloher Schüler bei sich in Katalonien auf. Auch im Mai ist es wieder soweit. Dann steht der diesjährige Gegenbesuch an und die Schülerinnen und Schüler aus Gütersloh bekommen einen Einblick in die spanische Kultur, den Alltag in der Gastfamilie und lernen mit Sicherheit auch die Gegend rund um Barcelona kennen.

 

BU: Monika Paskarbies begrüßte die deutsch-spanische Schülergruppe im Ratssaal.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie die Firma Milsmann Entsorgung, Recycling und Transport revolutioniert
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Jetzt neu bei uns: Milsmann Autorecycling - Containerdienst aus Gütersloh-Niehorst

weiterlesen...
Wie du mit nur 4 Litern Wasser Dein ganzes Zuhause reinigen kannst
In Gütersloh entdeckt...

Erlebe die nächste Generation der Reinigung mit dem HYLA-System in deinem Zuhause

weiterlesen...
Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst!
Für die ganze Familie

Unschlagbar: Doppi's Sonderposten in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unbekannte Täter stehlen 18-Jährigem Rucksack
Polizeimeldung

Kriminalität Unbekannte Täter stehlen 18-Jährigem Rucksack Die Polizei wurde am Mittwochmittag (19.03., 13.00 Uhr)...

weiterlesen...
„Migration Live“
Stadt Gütersloh

Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule präsentieren bewegende Migrationsgeschichten ihrer...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sotheby's versteigert originales «E.T.»-Modell
Allgemeines

Ein Original-Modell der Hollywood-Legende «E.T.» kommt unter den Hammer. Die ikonische Filmrequisite könnte einen beträchtlichen Betrag einspielen.

weiterlesen...
Gletscherschwund ist «Frage des Überlebens» für Menschheit
Allgemeines

Die Eisschmelze hat weltweit teils verheerende Auswirkungen. Die Vereinten Nationen werfen 2025 ein Schlaglicht auf die Misere. Der 21. März ist der erste internationale Tag zum Erhalt der Gletscher.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner