20. Februar 2019 / Allgemeines

Bienvenido a Gütersloh

Spanische Schülergruppe besucht den Ratssaal

Spanische Austauschschüler

„Ein Austausch und der gemeinsame Alltag mit der Gastfamilie ist eben doch etwas anderes als der Urlaub mit der Familie – und deshalb auch so wertvoll“, unterstrich die stellvertretende Bürgermeisterin Monika Paskarbies gegenüber den Gästen im Ratssaal. Zwölf Schülerinnen und Schüler aus Spanien – genauer aus Cornella de Llobregat bei Barcelona – besuchen in dieser Woche ihre deutschen Mitschüler von der Geschwister Scholl Realschule in Gütersloh. Am Dienstag wurde die Gruppe, bevor sie zu einer Stadt-Rallye durch Gütersloh aufbrach, im Ratssaal von Paskarbies begrüßt.

„Ihr habt einige spannende Tage vor euch – ihr seid ja quer durch NRW unterwegs“, bemerkte Paskarbies. Tatsächlich ist der Terminkalender für die gemeinsame Woche ganz schön vollgepackt. Im Anschluss an die Begrüßung im Ratssaal gab es für die Schüler aus Deutschland und Spanien noch die Möglichkeit Fragen an die stellvertretende Bürgermeisterin zu stellen, bevor die Gruppe Gütersloh spielerisch und im Wettkampf bei einer Stadt-Rallye kennenlernte. Aber auch außerhalb Güterslohs stehen für die Schüler aus den siebten und achten Jahrgängen einige spannende Termine an. Am Mittwoch besucht die Gruppe die Stadt Hameln und widmet sich der Geschichte rund um den bekannten Rattenfänger. „El Flautista de Hamelín“, wie er im Spanischen heißt. Am Tag darauf lernen die Besucher aus Spanien mit der Landeshauptstadt Düsseldorf eine weitere Stadt kennen, bevor die Gruppe dann am Freitag nach Bielefeld aufbricht. Dort steht vor allem die Universität im Fokus. Denn vielleicht möchte der ein oder andere Schüler aus Spanien in einigen Jahren ein Auslandssemester oder gar ein ganzes Studium in Deutschland oder sogar hier in der Region absolvieren – da können ein erster Einblick und einige Informationen zum Studium in Deutschland nicht schaden.

Neben den Programmpunkten und Ausflügen soll aber auch die Freizeit mit der Gastfamilie und den Austauschpartnern nicht zu kurz kommen. So können am Samstag die Familien und Schüler den ganzen Tag über individuell entscheiden, was sie unternehmen wollen.

Der Austausch zwischen der Geschwister-Scholl-Realschule und der spanischen Schule Francesc Maciá – benannt nach dem 122. Präsidenten der autonomen Region Katalonien – findet mittlerweile im vierten Jahr statt. In jedem Schuljahr besuchen die spanischen Austauschschüler Gütersloh und nehmen ebenso Gütersloher Schüler bei sich in Katalonien auf. Auch im Mai ist es wieder soweit. Dann steht der diesjährige Gegenbesuch an und die Schülerinnen und Schüler aus Gütersloh bekommen einen Einblick in die spanische Kultur, den Alltag in der Gastfamilie und lernen mit Sicherheit auch die Gegend rund um Barcelona kennen.

 

BU: Monika Paskarbies begrüßte die deutsch-spanische Schülergruppe im Ratssaal.

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schneechaos schränkt Bayern weiter ein
Allgemeines

Das erste Schneechaos in diesem Winter hat die Pläne vieler Menschen zunichte gemacht: Im Süden stoppten Bahnen, Flugzeuge hoben nicht mehr ab. Weihnachtsmärkte schlossen und so manches Sportereignis fiel aus.

weiterlesen...
Unfall am Kreisverkehr Sender Straße - Polizei sucht Zeugen
Polizeimeldung

Verkehr Unfall am Kreisverkehr Sender Straße - Polizei sucht Zeugen Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen zu einem...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schneechaos schränkt Bayern weiter ein
Allgemeines

Das erste Schneechaos in diesem Winter hat die Pläne vieler Menschen zunichte gemacht: Im Süden stoppten Bahnen, Flugzeuge hoben nicht mehr ab. Weihnachtsmärkte schlossen und so manches Sportereignis fiel aus.

weiterlesen...
Terrorgefahr auf Weihnachtsmärkten: Räumung in Göppingen
Allgemeines

Drei Festnahmen wegen Anschlagsplänen und eine Räumung - Die Terrorgefahr trübt die Stimmung auf den Weihnachtsmärkten. Die Gewerkschaft der Polizei fordert vor allem ein Mittel für mehr Sicherheit.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner