12. Mai 2023 / Allgemeines

Der Deutsche Filmpreis wird verliehen

In Berlin wird der Deutsche Filmpreis verliehen. Der Film «Im Westen nichts Neues» geht mit den meisten Nominierungen ins Rennen. Moderatorin Jasmin Shakeri will die Leistungen der Branche würdigen.

In Berlin wird der Deutsche Filmpreis verliehen.
von dpa

In Hollywood hat der Antikriegsfilm «Im Westen nichts Neues» bereits vier Oscars gewonnen - gewinnt er nun auch den Deutschen Filmpreis? Oder entscheiden sich die Akademiemitglieder anders? In Berlin wird heute Abend der Deutsche Filmpreis verliehen. Rund 1600 Gäste werden im Theater am Potsdamer Platz erwartet. Das ZDF überträgt die Verleihung online und zeigt sie später zeitversetzt im Fernsehen.

Edward Bergers «Im Westen nichts Neues» ist laut Filmakademie die erste Produktion eines Streaminganbieters, die für den Deutschen Filmpreis nominiert ist. Das Drama beruht auf einem Roman von Erich Maria Remarque (1898-1970) und hat zwölf Nominierungen bekommen, so viele wie keine andere Produktion in diesem Jahr.

Der Film konkurriert mit fünf anderen um die Auszeichnung für den besten Spielfilm. Dazu gehören das Drama «Das Lehrerzimmer» über einen eskalierenden Konflikt an einer Schule, der Thriller «Holy Spider» über einen Frauenmörder im Iran, «Sonne und Beton» nach einem Roman von Felix Lobrecht, die Gangstergeschichte «Rheingold» von Fatih Akin und die Literaturverfilmung «Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war» nach einem Buch von Joachim Meyerhoff.

Shakeri betont Wert der Kunstfreiheit

Die rund 2200 Mitglieder der Deutschen Filmakademie können abstimmen, wer einen Preis bekommt. Fest steht bereits, dass Regisseur Volker Schlöndorff («Die Blechtrommel») mit dem Ehrenpreis und «Die Schule der magischen Tiere 2» als besucherstärkster Film ausgezeichnet werden. Im vergangenen Jahr hatte «Lieber Thomas» über Schriftsteller Thomas Brasch die Goldene Lola gewonnen.

Schauspielerin Jasmin Shakeri wird die Verleihung in diesem Jahr moderieren. Sie betonte vorab den Wert der Kunstfreiheit. «Ich denke, dass sich inzwischen jeder bewusst sein muss, dass wir ein Privileg haben, Kunst frei und unzensiert leben zu können, und ich würde das gerne auch in den Fokus rücken», sagte Shakeri («Deadlines», «Einfach mal was Schönes») der Deutschen Presse-Agentur.

«Als Musikerin und auch jetzt als Schauspielerin möchte ich die Kunst als einer der verbliebenen Bastionen der Menschlichkeit in Teilen auch in die Verantwortung ziehen», sagte Shakeri. Sie verwies etwa auf die Lage in Ländern wie Iran, China und Russland, in denen Kulturschaffende diktatorischer Zensur ausgesetzt seien.

Sehr wichtig sei ihr, die Leistung der Filmschaffenden zu honorieren und zu zeigen, wie begeistert man davon sei, sagte sie. «Und auf der anderen Seite ist mir wichtig, wirklich allen deutlich zu machen, dass wir uns in einer Zeit befinden, in der Leute, in der Leute in der Politik oder in Chefredaktionen von Zeitungen gefühlt immer weniger darauf achten, welche Worte sie verwenden. Weniger achtsam mit Sprache umgehen, in Machtpositionen fahrlässig mit ihren Möglichkeiten und ihrem Einfluss umgehen.» Die Konsequenzen ihrer Hetze müssten andere tragen. «Und dass Kunst vielleicht noch eine Möglichkeit bietet, um gegenzusteuern.»


Bildnachweis: © Britta Pedersen/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Allgemeines

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...
Tech-Manager tritt nach Kiss-Cam-Eklat zurück
Allgemeines

Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Der ertappte Top-Manager tritt nun zurück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Allgemeines

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...
Tech-Manager tritt nach Kiss-Cam-Eklat zurück
Allgemeines

Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Der ertappte Top-Manager tritt nun zurück.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner