5. Juli 2023 / Kreis Gütersloh

Erste Projekte genehmigt

Gütersloh. Der erweiterte Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) GT8 hat in einer Sitzung im Juni die ersten beiden...

von Lena Baron

Gütersloh. Der erweiterte Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) GT8 hat in einer Sitzung im Juni die ersten beiden Förderprojekte in der Region GT8 im Kreis Gütersloh genehmigt. Diese Projekte markieren einen Meilenstein in der weiteren Umsetzung des LEADER-Programms und zeigen das Engagement der Region für die Förderung von nachhaltigen und sozialen Initiativen. LEADER ist ein EU-Förderprogramm unter Beteiligung des Lan-des NRW zur Entwicklung des ländlichen Raums. Die Region GT 8 setzt sich aus Borgholzhausen, Teilen von Gütersloh, Halle/Westf., Harsewinkel, Langenberg, Rietberg, Versmold und Werther/Westf. zusammen.

Ein Kühlfahrzeug für den Aufbau einer mobilen Verteilstelle – das Projekt der Gütersloher Tafel wurde genehmigt. Zusätzlich dazu soll eine halbe Personalstelle für einen Zeitraum von zwölf Monaten gefördert werden, um den Aufbau und die Koordination des Angebots zu unterstützen. Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, Lebensmittel zu retten, um damit bedürftige Menschen zu versorgen.

Das zweite Projekt mit dem Titel ‚Natur pur: Wandern als Naturerlebnis in der LEADER-Region GT8‘ ist ein Wanderangebot von der pro Wirtschaft GT in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld. Über einen Zeitraum von drei Jahren sollen Wanderprogramme in der Region GT8 entwickelt und erarbeitet werden. Dabei soll es in jedem Jahr einen besonderen Themenschwerpunkt geben. Die Bereiche Nachhaltigkeit, Klima und Naturschutz sollen in verschiedenen Formen in allen geführten Wanderangeboten der LEADER-Region GT8 aufgegriffen werden.

Zusätzlich wurden im Juni 14 Kleinprojekten für dieses Jahr bewilligt. Für diese Projekte stehen der Region, einschließlich der Eigenmittel der LAG, rund 133.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Das Programm Kleinprojekte wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe ‚Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes‘ vom Bund und vom Land NRW mitfinanziert.

„Die große Nachfrage nach diesem Förderprogramm zeigt sich erneut in diesem Jahr, da 23 Projektkonzepte eingereicht wurden und das Programm überzeichnet war“, erklärt GT8-Regionalmanager Alexander Jaegers.

Zum Thema: EU-Förderprogramm LEADER

Mit den Fördermitteln des EU-Programms LEADER können ausgewählte Städte und Gemeinden Projekte umsetzen, die den ländlichen Raum weiter-entwickeln. Anhand der eingereichten Konzepte, die möglichst unter hoher Bürgerbeteiligung entstanden sind, werden die Regionen ausgewählt. Dar-über entscheidet die LEADER-Auswahlkommission des Landes NRW.

LEADER steht für „Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale“ (französisch für „Verbindungen von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“). Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm des Europäischen Landwirtschaftsfonds, an dem sich auch das Land Nordrhein-Westfalen mit bis zu 20 Prozent der Fördermittel beteiligt.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...
Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hinweis aus Klinik - Spezialeinheiten nehmen Mann fest
Allgemeines

Eine Mitarbeiterin eines Stuttgarter Krankenhauses teilt der Polizei mit, sie habe einen möglicherweise Bewaffneten im Gebäude gesehen. Es folgt ein größerer Polizeieinsatz - auch mit einer Drohne.

weiterlesen...
Paris will 18 Euro Parkgebühr pro Stunde für SUV verlangen
Allgemeines

Paris sagt großen Geländewagen den Kampf an. Besucher, die mit einem SUV parken wollen, sollen bald 18 Euro pro Stunde zahlen - dreimal so viel wie bisher. Zuvor aber gibt es eine Bürgerbefragung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Premiere für Schloß Holter Notfallsanitäterin
Kreis Gütersloh

Hamburg/Gütersloh/ Schloß Holte-Stukenbrock. Dass Notfallsanitäter vom Rettungsdienst des Kreises Gütersloh zum...

weiterlesen...
Neues Projekt „MIT“ für Demokratie und Diversität
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Vom „MIT“-reden, „MIT“-denken oder „MIT“-mischen lebt eine Demokratie. Deshalb haben das...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner